Wann ist eine US-LLC als Dauerreisender aus deutscher steuerlicher Sicht nicht zu empfehlen?

In der Kategorie „Frag den Steuerberater“ beantwortet Steuerberater Michael Wohlfart konkrete Fragen zur rechtssicheren Auswanderung aus der Community. Frage: Wann ist eine US-LLC als Dauerreisender aus deutscher steuerlicher Sicht nicht zu empfehlen? Die wichtigste Frage bei deinem Auslandsunternehmen und im internationalen Steuerrecht ist immer: Wo ist die Betriebsstätte? Bei einem Dauerreisenden kann das schwierig zu […]
Wann macht eine GmbH Sinn? Organisatorisch, rechtlich, steuerlich?

In der Kategorie „Mythos Steuern Sparen“ räumt Steuerberater Michael Wohlfart falsche Tatsachen aus dem Weg, beantwortet Fragen rund um die Rechtsformwahl und zeigt dir, wie du steuerlich alles richtig machst. Frage: Wann macht eine GmbH Sinn? Organisatorisch, rechtlich, steuerlich? Wenn du Unternehmer bist oder gründen willst, hast du sicherlich schon gesagt bekommen, dass eine GmbH […]
Musst du dem Finanzamt melden, wenn du bei deiner Auswanderung dein Unternehmen mitnimmst?

In der Kategorie „Frag den Steuerberater“ beantwortet Steuerberater Michael Wohlfart konkrete Fragen zur rechtssicheren Auswanderung aus der Community. Frage: Musst du dem Finanzamt melden, wenn du bei deiner Auswanderung dein Unternehmen mitnimmst? Du also dein Unternehmen ins Ausland verlagerst bzw. dort deine Tätigkeit weiterführst. Kurz und knackig: Ja Immer wenn ein Unternehmen komplett ins Ausland […]
Was musst du als Dauerreisender bei der letzten Steuererklärung zum Wohnsitz angeben?

In der Kategorie „Frag den Steuerberater“ beantwortet Steuerberater Michael Wohlfart konkrete Fragen zur rechtssicheren Auswanderung aus der Community. Frage: Was musst du als Dauerreisender bei der letzten Steuererklärung zum Wohnsitz angeben? Du bist Dauerreisender und hast keine Ahnung, was du zum Wohnsitz in der Steuerklärung angeben musst? Kein Problem, im Wesentlichen gibt es zwei Punkte, […]
Gewöhnlicher Aufenthalt und 183-Tage-Regelung – Die häufigsten Fragen & Antworten 2022

1. Warum ist mein gewöhnlicher Aufenthalt so wichtig, um keine Steuern mehr in Deutschland zu zahlen? Damit du in Deutschland keine Steuern mehr zahlen musst, musst du deine unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 (1) (=Absatz 1) Einkommensteuergesetz („EStG“) beenden. Die unbeschränkte Steuerpflicht knüpft sich zum einen an den Wohnsitz und zum anderen an den gewöhnlichen […]
Lebensmittelpunkt und Steuerpflicht – Die häufigsten Fragen & Antworten 2022

1. Welche Rolle spielt dein Lebensmittelpunkt für deine Steuerpflicht in Deutschland? Für deine Steuerpflicht ist im deutschen Steuerrecht nur dein Wohnsitz und dein gewöhnlicher Aufenthalt ausschlaggebend. Über deinen Lebensmittelpunkt kann das Finanzamt jedoch versuchen, dich doch in Deutschland zu besteuern. Dein Lebensmittelpunkt ist der Ort, an dem du dich die meiste Zeit aufhältst und tatsächlich […]
Krankenversicherungen für Deutsche, die sich im Ausland aufhalten

Sind deine Kryptowährungen (Bitcoin, Ether & Co.) nach deiner Auswanderung steuerfrei oder (erweitert) beschränkt steuerpflichtig?
Wohnsitz abmelden – Die häufigsten Fragen & Antworten 2022

1. Musst du nach deiner Auswanderung noch Steuern in Deutschland bezahlen? Der Wohnsitz ist der Hauptanknüpfungspunkt für die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland und dass du weiterhin Steuern zahlen musst. So gut wie jeder in Deutschland hat einen Wohnsitz und durch diesen bist du bereits seit deiner Geburt unbeschränkt steuerpflichtig. Daher ist das der wichtigste Punkt, […]
Kryptowährungen und Auswanderung – Steuerfrei möglich?

Sind deine Kryptowährungen (Bitcoin, Ether & Co.) nach deiner Auswanderung steuerfrei oder (erweitert) beschränkt steuerpflichtig?
Funktionsverlagerung <br>– 3 Verschärfungen ab 2022

1. Einführung Wenn du als Unternehmer planst auszuwandern und dabei dein Unternehmen ins Ausland verlagern möchtest (sog. Funktionsverlagerung), solltest du das noch in 2021 umsetzen. Warum? Am 28.05.2021 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragssteuer, dem Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzSTEntModG), zugestimmt. Somit folgen neben dem ATAD-Umsetzungsgesetz („ATADUmsG“) weitere […]