Wohnsitz abmelden – Die häufigsten Fragen & Antworten 2023

Wohnsitz Luftbild über Berlin

1. Musst du nach deiner Auswanderung noch Steuern in Deutschland bezahlen? Der Wohnsitz ist der Haupt­anknüpfungs­punkt für die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland und dass du weiterhin Steuern zahlen musst. So gut wie jeder in Deutschland hat einen Wohnsitz und durch diesen bist du bereits seit deiner Geburt unbeschränkt steuerpflichtig. Daher ist das der wichtigste Punkt, […]

Lebensmittel­punkt und Steuerpflicht – Die häufigsten Fragen & Antworten 2023

Reisepläne Lebensmittelpunkt

1. Welche Rolle spielt dein Lebensmittelpunkt für deine Steuerpflicht in Deutschland? Für deine Steuerpflicht ist im deutschen Steuerrecht nur dein Wohnsitz und dein gewöhnlicher Aufenthalt ausschlaggebend. Über deinen Lebensmittelpunkt kann das Finanzamt jedoch versuchen, dich doch in Deutschland zu besteuern. Dein Lebensmittelpunkt ist der Ort, an dem du dich die meiste Zeit aufhältst und tatsächlich […]

Gewöhnlicher Aufenthalt und 183-Tage-Regelung – Die häufigsten Fragen & Antworten 2023

Gewöhnlicher Aufenthalt und 183-Tage-Regelung

1. Warum ist mein gewöhnlicher Aufenthalt so wichtig, um keine Steuern mehr in Deutschland zu zahlen? Damit du in Deutschland keine Steuern mehr zahlen musst, musst du deine unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 (1) (=Absatz 1) Einkommensteuergesetz („EStG“) beenden. Die unbeschränkte Steuerpflicht knüpft sich zum einen an den Wohnsitz und zum anderen an den gewöhnlichen […]

Funktions­verlagerung – drei Verschärfungen ab 2022

Funktionsverlagerung

1. Einführung Wenn du als Unternehmer planst auszuwandern und dabei dein Unternehmen ins Ausland verlagern möchtest (sog. Funktionsverlagerung), solltest du das noch in 2021 umsetzen. Warum? Am 28.05.2021 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragssteuer, dem Abzugsteuer­entlastungs­modernisierungs­gesetz (AbzSTEntModG), zugestimmt. Somit folgen neben dem ATAD-Umsetzungsgesetz („ATADUmsG“) weitere […]

Meldepflichten bei der Auswanderung als Unternehmer (DAC 6)

Weltkugel Glaskugel Business Grenzüberschreitend Steuern

1. Einführung Welche grenz­überschreitenden Steuergestaltungen sind bei einer Auswanderung als Unternehmer relevant? Wer ist verpflichtet, grenzüberschreitende Steuergestaltungen zu melden? Bis wann und wie muss die Meldung erfolgen? Was passiert, wenn ich nicht melde? In diesem Fachartikel wird alles rund um die Meldepflicht aller grenzüberschreitenden Steuergestaltungen bei der Auswanderung als Unternehmer ab dem 25. Juni 2018 […]

Wegzugs­besteuerung vermeiden mit diesen 3 Strategien

Wegzugsbesteuerung

1. Wegzugs­besteuerung bei Wegzug aus Deutschland als Gesellschafter einer GmbH Die Wegzugsbesteuerung besteuert die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft bei Wegzug des Gesellschafters ins Ausland. Dabei wird eine fiktive Veräußerung deiner Beteiligung besteuert, ohne dass dir Geld zufließt. Das kann zu erheblichen Liquiditätsproblemen führen. Daher solltest du dich als Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft, in den meisten Fällen […]