Steuer-Glossar

In unserem Steuer-Glossar findest du Erklärungen zu steuerlichen Begriffen
und die dazugehörigen Gesetzestexte. 

Ansässigkeit bei Tie-Breaker-Rule und Doppelwohnsitz

1. Definition Nach § 1 Abs. 1 EStG sind „natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, […] unbeschränkt einkommensteuerpflichtig.“ Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch alle Einkünfte in Deutschland zu besteuern sind. Grundsätzlich

Weiterlesen »

Bankkonten, Depots und Auswanderung

1. DEFINITION Grundsätzlich spielen (private) Bankkonten und Depots keine Rolle für eine Steuerpflicht in Deutschland. Mit wenigen Ausnahmen: Nach § 2 Abs. 1 AStG i.V.m. § 34 d Nr. 6 EStG sind Zinsen, die von Inländern an erweitert beschränkt Steuerpflichtige

Weiterlesen »

Beschränkte Steuerpflicht und Territorial­besteuerung

1. DEFINITION Nach § 1 Abs. 4 EStG sind natürliche Personen, die in Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, mit bestimmten Einkünften nach § 49 EStG beschränkt einkommensteuerpflichtig. Damit die beschränkte Steuerpflicht greift, muss ein entsprechender Anknüpfungspunkt

Weiterlesen »

Betriebsstätte

1. DEFINITION Nach § 12 Satz 1 AO ist eine Betriebsstätte „jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die der Tätigkeit eines Unternehmens dient.“ In der Regel ist das das Büro des Unternehmens. Nach der Rechtsprechung des BFH ist damit notwendigerweise verbunden, dass der

Weiterlesen »

Doppelbesteuerungs­abkommen

1. DEFINITION Nach § 49 Abs. 1 EStG können auch nach einer Auswanderung und der Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht bestimmte Einkünfte in Deutschland der beschränkten Steuerpflicht unterliegen. Entsprechend hat Deutschland ein Besteuerungsrecht auf Basis der nationalen Gesetze. Wenn eine Person

Weiterlesen »

Entstrickung

1. DEFINITION Entstrickung bzw. Verlagerung einzelner Wirtschaftsgüter ins Ausland. Nach den §§ 4 Abs. 1 Satz 3 und 4 EStG für Einzelunternehmen und Personengesellschaften und nach § 12 Abs. 1 Satz 1 KStG für Kapitalgesellschaften führt jeder Ausschluss des Besteuerungsrechts

Weiterlesen »

Erbschaftssteuer und Auswanderung

1. DEFINITION Nach § 2 Abs. 1 Nr. 1b ErbStG besteht die Inländereigenschaft für deutsche Staatsangehörige noch 5 Jahre nach ihrem Wegzug ins Ausland weiter, solange die deutsche Staatsangehörigkeit beibehalten wird. Damit bleibt man nach der Auswanderung also noch 5

Weiterlesen »

Erweitert beschränkte Steuerpflicht

1. DEFINITION Nach § 2 AStG gilt für Deutsche, die ihre unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 Abs. 1 EStG aufgeben und in einem niedrig besteuernden Gebiet (Niedrigsteuerland) im Ausland ansässig werden, die erweitert beschränkte Steuerpflicht. Für die Anwendung der erweitert

Weiterlesen »

Estland OÜ – Steuerhinterziehung?!

1. DEFINITION Aufgrund der einfachen Gründung einer Estland OÜ mit Hilfe einer e-Residency, den niedrigen Kosten und der vermeintlich niedrigen Besteuerung sehen nach wie vor viele Auswanderer eine Estland OÜ als valide Option an. Spoiler: Eine Estland OÜ ist meiner

Weiterlesen »

Funktionsverlagerung

1. DEFINITION Nach § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG ist eine Funktionsverlagerung als Verlagerung einer Funktion einschließlich der dazugehörigen Chancen und Risiken und der mit übertragenen oder überlassenen Wirtschaftsgütern und sonstigen Vorteile definiert. Die Funktionsverlagerung führt demnach bei jeder

Weiterlesen »

Hinzurechnungs­­­besteuerung und Auslandsunternehmen

1. DEFINITION Relevant, wenn du vor deiner Auswanderung ein Auslandsunternehmen gründest. Nach den §§ 7 bis 14 AStG kann ein Auslandsunternehmen bei Gründung vor der Auswanderung unter die Hinzurechnungsbesteuerung (Englisch: „controlled foreign corporation rules“ bzw. „CFC rules“) fallen. Zusätzlich zur

Weiterlesen »

Steueroasen-Abwehrgesetz

1. DEFINITION Am 01.07.2021 ist das Steueroasen-Abwehrgesetz (Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb; „StAbwG“) in Kraft getreten. Dadurch werden Geschäftsbeziehungen zu sogenannten nicht kooperativen Steuerhoheitsgebieten („Steueroasen“) erheblich erschwert.   Wann eine Steueroase vorliegt, bestimmt Abschnitt 2 des Steueroasen-Abwehrgesetz. Insbesondere fallen darunter

Weiterlesen »

Stille Reserven und Wegzugssteuern

1. DEFINITION Nach den deutschen Steuergesetzen löst jede Aufdeckung stiller Reserven eine Besteuerung aus. Sie sind insbesondere dann aufzudecken, wenn Deutschland das Besteuerungsrecht an diesen stillen Reserven verliert, z.B. durch den Wegzug eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft (Wegzugsbesteuerung), einer Entstrickung oder

Weiterlesen »

Umsatzsteuer für Auslandsunternehmen

1. DEFINITION Bei der Beurteilung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten (in deinem Auslandsunternehmen) muss zuerst immer unterschieden werden, ob eine Lieferung oder sonstige Leistung vor liegt. Eine Lieferung ist regelmäßig einfach zu beurteilen. Wenn z.B. Ware durch das Auslandsunternehmen innerhalb Deutschlands versendet

Weiterlesen »

Unbeschränkte Steuerpflicht und Welteinkommens­prinzip

1. DEFINITION Nach § 1 Abs. 1 EStG sind natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unbeschränkt einkommensteuerpflichtig. Dabei ist der Wohnsitz vorrangig vor dem gewöhnlichen Aufenthalt zu prüfen. Die unbeschränkte Steuerpflicht beginnt mit der

Weiterlesen »

Wegzugsbesteuerung

1. DEFINITION Relevant für Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft. Nach § 6 AStG greift die Wegzugsbesteuerung auf Anteile einer Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH) bei einer natürlichen Person, deren unbeschränkte Steuerpflicht durch Aufgabe des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts endet. Dabei muss eine Beteiligung nach

Weiterlesen »

Kommt eine Auswanderung für dich in Frage?

Trage dich in unseren Steuer-Spar-Letter ein und erhalte als Dankeschön für dein Vertrauen und deine E-Mail Adresse deinen ultimativen Fahrplan per E-Mail. Im Fahrplan erfährst du, wie du in 7 Schritten deine Auswanderung steuerlich rechtssicher umsetzen und nachhaltig Steuern sparen kannst.