Gewöhnlicher Aufenthalt und 183-Tage-Regelung – Die häufigsten Fragen & Antworten 2022

1. Warum ist mein gewöhnlicher Aufenthalt so wichtig, um keine Steuern mehr in Deutschland zu zahlen? Damit du in Deutschland keine Steuern mehr zahlen musst, musst du deine unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 (1) (=Absatz 1) Einkommensteuergesetz („EStG“) beenden. Die unbeschränkte Steuerpflicht knüpft sich zum einen an den Wohnsitz und zum anderen an den gewöhnlichen […]
Kryptowährungen und Auswanderung – Steuerfrei möglich?

Sind deine Kryptowährungen (Bitcoin, Ether & Co.) nach deiner Auswanderung steuerfrei oder (erweitert) beschränkt steuerpflichtig?
Funktionsverlagerung <br>– 3 Verschärfungen ab 2022

1. Einführung Wenn du als Unternehmer planst auszuwandern und dabei dein Unternehmen ins Ausland verlagern möchtest (sog. Funktionsverlagerung), solltest du das noch in 2021 umsetzen. Warum? Am 28.05.2021 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragssteuer, dem Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzSTEntModG), zugestimmt. Somit folgen neben dem ATAD-Umsetzungsgesetz („ATADUmsG“) weitere […]
Einkünfte aus Kapitalvermögen (Aktien, Trading & Co.) und Auswanderung

Wann sind Einkünfte aus Kapitalvermögen nach der Auswanderung in Deutschland noch steuerpflichtig?
Wegzugsbesteuerung vermeiden mit diesen 3 Strategien

1. Wegzugsbesteuerung bei Wegzug aus Deutschland als Gesellschafter einer GmbH Die Wegzugsbesteuerung besteuert die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft bei Wegzug des Gesellschafters ins Ausland. Dabei wird eine fiktive Veräußerung deiner Beteiligung besteuert, ohne dass dir Geld zufließt. Das kann zu erheblichen Liquiditätsproblemen führen. Daher solltest du dich als Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft, in den meisten Fällen […]
Auswandern & Steuern: Diese Steuern musst du beachten (Entstrickung & Funktionsverlagerung)

1. Bei jeder Verlagerung eines Unternehmens fallen Wegzugssteuern in Deutschland an Egal, welche Rechtsform du hast: wenn du dein Unternehmen ganz oder teilweise ins Ausland verlagerst, fallen immer Steuern an. Sofern du nur einzelne Wirtschaftsgüter bzw. Vermögenswerte auf dein neues Unternehmen im Ausland verlagerst, spricht das Finanzamt von einer Entstrickung. Wenn du bei deiner Auswanderung […]
Auswanderung und Wohnsitz: Die 3 häufigsten Fehler bei Beendigung deiner Steuerpflicht in Deutschland

1. Der Traum vom Leben und Arbeiten im Ausland Der Traum vom Leben und Arbeiten im Ausland ist so beliebt wie nie zuvor. Immer mehr digitale Unternehmer sehen ihre Chance in der Digitalisierung und damit die Möglichkeit, ihren eigenen Arbeitsplatz in internationale Gefilde zu verlegen. Dabei sollten die steuerlichen Verpflichtungen stets besonders gründlich bedacht werden. […]